
- Büchele, Christoph
Erkennungsdienstliche Behandlung 2.0?
- Qualitative Untersuchung zur Bedeutung der "digitalen Identität" für die Polizeiarbeit und Implikationen für den systematischen Umgang
- Verlag für Polizeiwissenschaft
- (2022)
24,90 €
inkl. MwSt.
versandkostenfrei
sofort lieferbar | Versand: 1-3 Werktage | keine Versandkosten | No shipping or invoicing possible outside of Germany
Jeder Internetnutzende verfügt heute über eine Vielzahl unterschiedlicher Benutzerkonten sei es in sozialen Netzwerken, beim E-Commerce, für Zahlungsleistungen oder schlicht die E-Mailadresse. Damit Menschen in der virtuellen Welt identifizierbar werden und interagieren können, sind diese digitalen Identitäten als Grundlage notwendig. Gleichzeitig werden sie auch vermehrt für kriminelle Zwecke von Beleidigungen bis hin zu Cybercrime missbraucht. Die Polizei ist demnach gezwungen, mit digitalen I ...
Weiterempfehlen:
DETAILS
- Erkennungsdienstliche Behandlung 2.0?
- Qualitative Untersuchung zur Bedeutung der "digitalen Identität" für die Polizeiarbeit und Implikationen für den systematischen Umgang
- Büchele, Christoph
- 133 S.
- Sprache: Deutsch
- 21 cm
- ISBN-13: 978-3-86676-730-0
- Titelnr.: 95456921
- Gewicht: 186 g
- Verlag für Polizeiwissenschaft (2022)
Herstelleradresse
Verl. für Polizeiwissenschaft
Eschersheimer Landstr. 508
60433 - DE Frankfurt
E-Mail: verlag@polizeiwissenschaft.de
Bewertungen (0)
Jetzt bewerten